Zurück zur Übersicht

Pressemitteilung vom 07. Januar 2018
News - SAVVY und SBB Partnerschaft

Die Gesamtbenutzer des SAVVY® Synergy Portals sollen gemäß der SBB-Ausschreibungsunterlagen im 3 bis 4-stelligen Bereich liegen und die Zugriffsberechtigung auf ca. 50 verschiedene Benutzergruppen verteilt werden.

Die SAVVY® Telematic Systems AG hat die Schweizerische Bundesbahnen SBB als neuen Kunden gewonnen. Geplant ist eine langfristige Partnerschaft, um die Produktivität im Flottenmanagement der Schienenfahrzeuge der SBB Infrastruktur durch die telematik- und sensorikbasierte Bereitstellung und Verarbeitung von Betriebsdaten immer weiter zu verbessern. Die Schweizerischen Bundesbahnen haben sich nach der Evaluation für die SAVVY® Telematic Systems AG entschieden. Der Ausrüstungsbeginn von Bau- und Rangierlocks sowie 10 weiteren Fahrzeugtypen von SBB Infrastruktur begann im Oktober 2017.

Um den Betrieb und den Unterhalt der Triebfahrzeuge von SBB Infrastruktur zu optimieren, ist die SBB AG auf verlässliche Betriebsdaten und Positionsangaben der Fahrzeuge angewiesen. Im Rahmen ihrer öffentlichen Ausschreibung sollte die Hardware und Software für das Projekt «GPS-Schienenfahrzeuge – HW und Portallösung», mit einer Mindestlebensdauer von sieben Jahren, beschafft werden. Dazu hat SAVVY auf der Basis innovativer Hardware- und Softwaretechnologien eine Telematik-Systemlösung speziell für die Anforderungen der SBB angeboten undden Zuschlag Mitte August 2017 erhalten. Für einen kosteneffizienten Betrieb der Software forderte die SBB eine SaaS-Lösung, die zudem ein flexibles Nutzermanagement, mobile Zugriffe, individuelle Datenvisualisierung und Ad-Hoc-Auswertungen ermöglichen sollte.

WIR SAGEN DANKE

„Die Anforderungen machten klar, dass ein hochflexibles und innovatives System gesucht wurde, mit dem die SBB nicht nur aktuell, sondern auch langfristig hervorragend aufgestellt sein würde. Wir sind stolz, diese Erwartungen mehr als erfüllt zu haben und der SBB eine hochautomatisierte, zukunftssichere Lösung zu bieten, die wir mit größter Freude gemeinsam in einer strategischen Zusammenarbeit weiter ausbauen werden.“

Aida Kaeser
Co-founder & CEO SAVVY® Telematic Systems AG

Im Verlauf der ersten Projektphase rüstet SAVVY® 250 Schienenfahrzeuge der SBB mit leistungsfähigen SAVVY® FleetTrac Telematik-Einheiten aus, in der zweiten Phase sollen bis zu 500 weitere Schienenfahrzeuge folgen. Die von der Hardware erhobenen Daten werden automatisiert im SAVVY® Synergy Portal, als eine zentrale Management-Plattform, zusammengeführt. Die Gesamtbenutzer des SAVVY® Synergy Portals sollen gemäß der SBB-Ausschreibungsunterlagen im 3 bis 4-stelligen Bereich liegen und die Zugriffsberechtigung auf ca. 50 verschiedene Benutzergruppen verteilt werden. So kann die SBB immer auf verlässliche, einheitliche Betriebsdaten und Positionsangaben zurückgreifen.

News: SAVVY und SBB Partnerschaft
Die Schweizerischen Bundesbahnen haben sich für SAVVY® entschieden. Geplant ist eine langfristige Partnerschaft, um die Produktivität im Flottenmanagement der Schienenfahrzeuge der SBB Infrastruktur durch die telematik- und sensorikbasierte Bereitstellung und Verarbeitung von Betriebsdaten immer weiter zu verbessern.

Dank der Herstellerunabhängigkeit und hohen Konnektivität der SAVVY-Hardware und Software ist die SBB Infrastruktur zudem in der Lage, ihre diversen, aktuell noch im Einsatz befindlichen Telematik-Systeme zu konsolidieren. Schließlich lassen sich die zentral und einheitlich gepflegten Daten automatisiert für weitere Businessanwendungen oder valide Auswertungen zur Verfügung stellen. Das einheitliche Datenmanagement und die Offenheit der SAVVY-Technologie unterstützen die SBB Infrastruktur bei der zielgerichteten Weiterentwicklung ihrer Flottenmanagement-Prozesse und darauf aufbauender, zukunftsweisender Dienstleistungen.

WIR SAGEN DANKE

„Unsere Business Intelligenz vom SAVVY® Synergy Enterprise Portal hat sich darin bewährt, in verschiedensten Telematik- und IT-Infrastrukturen systemübergreifend für hohe Effizienz zu sorgen. Portalsysteme sind dabei keinesfalls Notlösung, die das Fehlen von Schnittstellenstandards kompensieren müssten.

Ihre Offenheit ermöglicht es, weltweit vorhandene Komponenten zu Gesamtlösungen zu integrieren. Ihre Flexibilität sorgt für die Zukunftssicherheit von Telematik-Infrastrukturen. Denn in welche Richtung auch immer sich die Logistik in Zeiten von Industrie 4.0 und Smart Devices entwickeln wird: Unser SAVVY® Synergy Portal wird als offene Collaborations-Plattform stets immer vorne mit dabei sein.“

Aida Kaeser
Co-founder & CEO SAVVY® Telematic Systems AG

Auf Basis der SAVVY-Lösung kann die SBB Infrastruktur nicht nur die Transparenz und Produktivität ihres Flottenmanagements im operativen Tagesgeschäft weiter optimieren, sondern auch schneller zukunftsweisende Dienstleistungen entwickeln, die genau den Anforderungen von internen Kunden entsprechen.

BACKGROUND

Über SAVVY® Telematic Systems AG

SAVVY® Telematic Systems AG (www.savvy-telematics.com), mit Sitz in Schaffhausen, ist führend in innovativen Telematik- Sensorik- und Softwarelösungen, die einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung der Chemie- und Logistikbranche leisten. Ziel ist es, durch effiziente Arbeits- und Logistikprozesse die Wertschöpfung in diesen Unternehmen zu steigern. SAVVY® kombiniert High-Tech Telematik-Systemlösungen für den Einsatz an Schienengüterwagen, (Tank-)Containern, IBCs sowie in Fahrzeugen oder Maschinen mit einer hochentwickelten Telematik-Technologie sowie einem prozessorientierten State-of-the-Art Portal. Das Leistungsspektrum beinhaltet zudem eine weitreichende Prozessberatung und ein intelligentes Prozessdesign für alle Telematik- und sensorikbasierten sowie zu digitalisierenden Geschäftsabläufe der Chemie- Industrie- und Logistikunternehmen. SAVVY® ist seit Mai 2014 Enkeltochter der im SDAX-notierten INDUS Holding AG-Gruppe (www.indus.de) und bietet ihren Kunden dadurch eine am Markt einzigartige finanzielle Stabilität als Investitionsschutz sowie absolute Neutralität in der Datenhaltung.

Zurück zur Übersicht

Pressemitteilung vom 19. Oktober 2017
News: CIMC

Digitalisierung in der gesamten Logistikkette: Monitoring und Echtzeit-Steuerung werden bei temperaturgeführten Transporten immer wichtiger.

Die für den Monat Juni ungewöhnliche Hitzewelle war nur eines von vielen extremen Phänomenen, die das Wetter der letzten Jahre prägen. Der immer dynamischere Wechsel von Wetterlagen und die Zunahme von Extremen stellen auch bis dato wetterunabhängige Wirtschaftszweige vor neue Herausforderungen. Zum Beispiel die Transportlogistik für temperatursensible Güter. Um die Produkt-Qualität beim Transport sicherzustellen, wird ein Echtzeit-Monitoring und die Steuerung der Temperatur während des Transports immer wichtiger.

Nicht zu heiß und nicht zu kalt – ist echtzeit-Monitoring und Fernsteuerung von Produkttemperaturen in der Logistikkette ebenso wie der spätere lückenlose und präzise Qualitätsnachweis möglich? SAVVY® Telematic Systems AG bietet Ihren Kunden Fernsteuerung- und Anpassung der Temperaturen von überall aus und zu jederzeit – egal ob vom Disponenten, der im Büro vor dem Desktop-Rechner sitzt oder vom Transportverantwortlichen, der auf Geschäftsreise ist und vom Smartphone die Temperaturwerte korrigieren und/oder anpassen muss. Umgekehrt wird im Falle von Temperaturabweichung oder Störungen der auserwählte Personenkreis automatisch alarmiert.

Der Eskalations-Workflow lässt sich mit zwei Klicks für den jeweiligen Bedarf konfigurieren. Durch das permanente Monitoring der Temperaturen sind die Qualität und Sicherheit von temperaturgeführten Transporten optimal gewährleistet. Darüber hinaus bieten die Operatoren, Leasingesellschaften wie auch Chemieunternehmen mit SAVVYs Lösung ihren Endkunden neue Services, die die Kosten und die Produktivität der Transporte weiter verbessern: Beispielsweise lassen sich Transporte automatisiert vorheizen oder kühlen – punktgenau und in Abhängigkeit der jeweils zu transportierenden Produkte. Durch die lückenlose Protokollierung ist jederzeit nachweisbar wann und wie lange ein Tankcontainer vorgeheizt wurde und mit welcher Temperatur dieser zum Einsatz kam – nicht nur eine verlässliche Grundlage für die Abrechnung der Tankcontainer-Heizung. Alle Aufzeichnungsprotokolle stehen als Qualitätsnachweis auch rückwirkend zur Verfügung, das händische und fehleranfällige notieren der Produkttemperatur oder der Vorheizungsdauer ist somit nicht mehr notwendig.

FEEDBACK

„Wir haben unsere Tankcontainer mit dem SAVVY® FleetTrac ausgerüstet und gehen damit den nächsten Schritt, um die Investitionssicherheit für unsere Kunden weiter zu verbessern. Mit der State-of-the-Art Telematik-Technologie von SAVVY® erhalten wir aber nicht nur eine lückenlose, digitale Protokollierung der Temperaturen. Die hochentwickelten Alarm-, Diagnose- und Steuermöglichkeiten, die das SAVVY® Synergy Portal bietet, erlauben ein noch nie dagewesenes Echtzeit-Management von temperaturgeführten Transporten.“

David Wang
Sales Director, CIMC TANK

Weltweit nutzen zahlreiche Unternehmen, die sich auf chemische Produkte oder Lebensmittel spezialisiert haben, SAVVYs Lösung zur Überwachung und Fernsteuerung von Begleitheizungen und Kühlaggregaten. So zum Beispiel die Chemieunternehmen Respol Resinas S.A. aus Portugal (www.respol.pt), die chinesische Wanhua Chemical Group Co., Ltd. (http://en.wanhuagroup.com) oder der Weltmarktführer in Tank Container Herstellung CIMC TANK. Bei Störungen, Abweichungen von Soll-Temperaturen oder anderen Ereignissen wird ein sofortiger Alarm ausgelöst. So können Transportverantwortliche umgehend intervenieren.

Die robusten, dank ultra-niedriger Leistungsaufnahme, auch für einen langen autonomen Betrieb geeigneten Telematik-Einheiten sind über Schnittstellen mit den Heiz- bzw. Kühlaggregaten der Container und Kesselwagen verbunden. SAVVYs intelligente Schnittstellenarchitektur erlaubt die Verwendung der Technologie mit unterschiedlichsten Herstellersystemen. Aktuell sind SAVVY® Telematik-Einheiten mit allen gängigen Heizungs- und Kühlungssystemen wie Dirac-, Eltherm-, Löbbe- und Klinge-Systemen im Einsatz. Im Betrieb loggen die Einheiten die aktuellen Temperaturen und übermitteln sie an das SAVVY® Synergy Portal (gewonnener Telematik Award für die beste Lösung in der Tank Container Logistik, November 2016 – Link). Damit ist ein Echtzeit-Monitoring ebenso möglich wie der spätere lückenlose Qualitätsnachweis. Über das cloudbasierte SAVVY® Synergy Portal können Disponenten zudem weltweit direkt auf die einzelnen Einheiten zugreifen und Sollwerte sowie Parameter der Aggregate äußerst granular steuern.

WIR SAGEN DANKE

„Die Zusammenarbeit mit SAVVY ist insbesondere für Tankcontainer Operatoren und Leasinggesellschaften nicht nur wegen SAVVYs Markt- und Technologieführerschaft attraktiv. SAVVY ist exklusiver Telematik-Lieferant des weltweit größten Tankcontainer-Herstellers CIMC TANK. Unsere Kunden profitieren davon in doppelter Hinsicht, sie erhalten von CIMC intelligente Tank Container, welche bereits ab Werk mit SAVVY ausgerüstet sind – darum müssen sich unsere Kunden nicht mehr kümmern und sparen nicht nur Zeit sondern auch Geld für die Montage.“

Aida Kaeser
Co-founder & CEO SAVVY® Telematic Systems AG

Neben der umfassenden Sicherung des Transports und der automatisierten Erstellung geforderter Nachweise, erschließt die SAVVY®-Lösung aber noch weitere Kostenoptimierungspotenziale. Das Portal bietet umfangreiche Business Intelligence Funktionen, um den Transportprozess der Chemie-und Transportunternehmen hinsichtlich individueller Kennzahlen zu analysieren. Auslastung, Asset-Management oder die Entwicklung neuer Geschäftsfelder lassen sich so optimal unterstützen.

WIR SAGEN DANKE

„Mit unserem System ist ein aktives, permanentes Monitoring der Transporte, alle 5 Minuten Übermittlung etc. zwar möglich, allerdings wäre das sowohl technisch als auch wirtschaftlich unsinnig. Ich esse ja auch nicht ständig um dem Hunger vorzubeugen, sondern wenn ich tatsächlich Hunger habe“, erläutert Aida Kaeser, CEO der SAVVY® Telematic Systems AG. „Unsere Telematiksysteme sind hybrid und mit selbstlernender Software ausgerüstet, welche es uns ermöglicht den Anwender nicht mit permanenten Datenfluss zu bombardieren, sondern nur dann wenn es tatsächlich Abweichungen gibt, die für seine Tätigkeit interessant sind.

Den Rest erledigt die Intelligenz unserer Software – die wir so entwickeln, dass sie bestimmte Muster automatisch erkennt, daraus lernt und sich dementsprechend anpasst. Auf dieses selbstlernende Verhalten unserer Software sind wir sehr stolz, das ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung in Entwicklung hochkomplexer Algorithmen. Der Vorteil der Digitalisierung ist ja gerade, Abläufe zu automatisieren, um Mitarbeiter von stupiden, repetitiven Tätigkeiten entlasten zu können. Damit steht dann kostbare Zeit wieder für wirklich wertschöpfende Aufgaben zur Verfügung.“

Aida Kaeser
Co-founder & CEO SAVVY® Telematic Systems AG
BACKGROUND

Über SAVVY® Telematic Systems AG

SAVVY® Telematic Systems AG (www.savvy-telematics.com), mit Sitz in Schaffhausen, ist führend in innovativen Telematik- Sensorik- und Softwarelösungen, die einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung der Chemie- und Logistikbranche leisten. Ziel ist es, durch effiziente Arbeits- und Logistikprozesse die Wertschöpfung in diesen Unternehmen zu steigern. SAVVY® kombiniert High-Tech Telematik-Systemlösungen für den Einsatz an Schienengüterwagen, (Tank-)Containern, IBCs sowie in Fahrzeugen oder Maschinen mit einer hochentwickelten Telematik-Technologie sowie einem prozessorientierten State-of-the-Art Portal.

Das Leistungsspektrum beinhaltet zudem eine weitreichende Prozessberatung und ein intelligentes Prozessdesign für alle Telematik- und sensorikbasierten sowie zu digitalisierenden Geschäftsabläufe der Chemie- Industrie- und Logistikunternehmen.

SAVVY® ist seit Mai 2014 Enkeltochter der im SDAX-notierten INDUS Holding AG-Gruppe (www.indus.de) und bietet ihren Kunden dadurch eine am Markt einzigartige finanzielle Stabilität als Investitionsschutz sowie absolute Neutralität in der Datenhaltung.

Zurück zur Übersicht

Pressemitteilung vom 07. September 2017
NEWS: TRANSWAGGON, SAVVY und ScandFibre Partnerschaft

Qualität ist die Investition in die Zukunft. Aus anfangs 3.000 wurden 6.000 vernetzte Güterwagen. Weiterer 5-jähriger Vertrag unterschrieben.

Gemeinsam mit der SAVVY® Telematic Systems AG haben der Wagenvermieter TRANSWAGGON (TWA) und ScandFibre Logistics (SFL) seit 2015 in einem ersten Pilotprojekt 50 Güterwagen und in einem weiteren Schritt 3.000 Güterwagen (Link zur Pressemitteilung vom März 2017) mit modernster (SAVVY-) Telematik ausgerüstet. Ziel war es, eine geeignete Technologie zu evaluieren, um die Transparenz in der Raillogistik durch eine Vielzahl transportrelevanter Informationen zu verbessern und die wirtschaftliche Relevanz von Digitalisierungsstrategien nachzuweisen.

Bestärkt durch die positiven Erfahrungen und den von SAVVY® erbrachten Qualitätsnachweis aus den ersten 3.000 ausgerüsteten Wagen erfolgt nun 2017 die Aufrüstung auf insgesamt 6.000 Wagen, mit einer weiteren Vertragslaufzeit von 5 Jahren.

FEEDBACK

„Die Technologie-Führerschaft, das nachgewiesene Datenverfügbarkeits- und Leistungsver- sprechen von SAVVY waren entscheidende Kriterien für die erneute Auswahl des schweizerischen Telematik-Spezialisten. Nach der reibungslosen, äußerst schnellen Implementierung und den sehr guten Erfahrungen aus dem Livebetrieb, war uns klar, dass wir die Partnerschaft fortsetzen wollen. Daher rüsten wir nun 6.000 unserer Wagen mit der Telematik Einheit SAVVY® CargoTrac aus und digitalisieren so nach und nach unsere gesamte Flotte.“

Anders Nilsson
Geschäftsführer TRANSWAGGON AB, Helsingborg

Entscheidend für diese Zuverlässigkeit ist die inzwischen über 20jährige Erfahrung des SAVVY-Teams in Entwicklung hochpräziser und robuster Telematik-Geräte und von SAVVY entwickelter intelligenter Software Algorithmen, die das Telematik-Gerät so intelligent machen, dass es sich in Echtzeit nur dann meldet, wenn das tatsächlich notwendig ist. Somit ist durch die batterieschonende Softwareintelligenz des Gerätes ein autonomer Lebenszyklus bis zu 15 Jahren gewährleistet. Eine Übermittlung in einem z.B. 10minütigen Takt, ohne dass es einen Auslöser dafür gab, ist somit überflüssig.

FEEDBACK

“Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf des GPS-Projekts. Alle Akteure der Schienengüterverkehrslogistik sollten die Chance ergreifen, die sich jedem Einzelnen mit der Digitalisierung öffnen. Nur so bekommen wir mehr Transporte von der Strasse auf die Schiene.”

Pär Sund
Logistic Development ScandFibre Logistics

Hinzu kommen besondere Anforderungen beim Einbau der Sensorik und deren Konfiguration: ausgestattet mit GPS/GNSS, Sensoren zur Erfassung von Fahrtrichtung, Flachstellen, Laufleistung und Schocks sowie unterschiedlichen Datenübertragungsfunktionen, liefern die SAVVY® Cargo Trac-R in Echtzeit alle Informationen für eine transparente Darstellung des Transportprozesses. Außerdem lassen sich Updates und Konfigurationsänderungen over the Air einspielen und zusätzliche Sensoren etwa zur Temperatur- oder Voll-/Leer Sensorik drahtlos anbringen. SAVVY® CargoTrac-R bietet vier Anschlussmöglichkeiten für herstellerunabhängige Sensoren. Das SAVVY® Sense Gateway kommuniziert drahtlos via wireless mit den Telematikgeräten.

Der Einbau des ersten Kontingents von 3.000 Telematik-Einheiten startete im Februar 2017 – und ist heute bereits abgeschlossen, ohne dass es zu Beeinträchtigungen im Geschäftsbetrieb gekommen wäre. Weitere 3.000 Güterwagen sollen mit dem SAVVY® CargoTrac-R bis Mai 2018 folgen.

WIR SAGEN DANKE

„Wir sind stolz darauf, die hohen technischen Anforderungen und Nutzenerwartungen von TWA und SFL erfüllen zu können. Mit dem kontinuierlich steigenden Abdeckungsgrad erhalten unsere Partner zudem ein immer genaueres Bild über ihre Transportprozesse. Auf dieser Basis entwickeln wir nun gemeinsam maßgeschneiderte digitale Services rund um Steuerungs-, Betriebs- und Maintenance-Prozesse, durch die wir die Wertschöpfung bei unseren Partnern und ihren Kunden immer weiter verbessern.“

Aida Kaeser
Co-founder & CEO SAVVY® Telematic Systems AG
BACKGROUND

Über TRANSWAGGON

TRANSWAGGON (www.transwaggon.com) ist seit 52 Jahren spezialisiert auf die europaweite Bereitstellung von Güterwagen zum Transport aller Arten von Trockengütern. Die TRANSWAGGON Gruppe setzt im Rahmen dieser Dienstleistungen heute ca. 13.500 moderne Güterwagen ein. Dabei handelt es sich um rund 1.700 Flachwagen um und ca. 11.800 gedeckte Hauben- und Schiebewand-wagen. Zum großen Teil sind die Wagen mit einer Vielzahl zweckmäßiger Einrichtungen zur einfachen Verladung oder Ladungssicherung ausgerüstet.

Neben der kundenbedarfsspezifischen Entwicklung des gewünschten Transportmittels für die Schiene und der langjährigen Organisation der Instandhaltung und Instandsetzung der Wagen beschäftigt sich TRANSWAGGON mit der gezielten Weiterentwicklung der eigenen Wagen und seines Dienstleistungsportfolios. Dieses erstreckt sich von der klassischen, langfristigen Überlassung, der Vermietung von Wagen auf Einzelreise (Trip Charter) bis zur Abwicklung von Ganzzügen und der speditionellen Gesamtdienstleistung auf der Schiene.

Über ScandFibre (SFL)

SFL (http://scandfibre.se) ist Schwedens größtes Transport- und Logistikunternehmen, das sich auf den Schienenverkehr skandinavischer Forstwirtschaft spezialisiert hat. SFL steht für schnelle, stabile und kostengünstige Transporte von Forstprodukten aus Papierfabriken des gesamten skandinavischen Raums zu Terminals und Häfen in Schweden und Kontinentaleuropa.

Über SAVVY® Telematic Systems AG

SAVVY® Telematic Systems AG (www.savvy-telematics.com), mit Sitz in Schaffhausen, ist führend in innovativen Telematik- Sensorik- und Softwarelösungen, die einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung der Chemie- und Logistikbranche leisten. Ziel ist es, durch effiziente Arbeits- und Logistikprozesse die Wertschöpfung in diesen Unternehmen zu steigern. SAVVY® kombiniert High-Tech Telematik-Systemlösungen für den Einsatz an Schienengüterwagen, (Tank-)Containern, IBCs sowie in Fahrzeugen oder Maschinen mit einer hochentwickelten Telematik-Technologie sowie einem prozessorientierten State-of-the-Art Portal.

Das Leistungsspektrum beinhaltet zudem eine weitreichende Prozessberatung und ein intelligentes Prozessdesign für alle Telematik- und sensorikbasierten sowie zu digitalisierenden Geschäftsabläufe der Chemie- Industrie- und Logistikunternehmen. SAVVY® ist seit Mai 2014 Enkeltochter der im SDAX-notierten INDUS Holding AG-Gruppe (www.indus.de) und bietet ihren Kunden dadurch eine am Markt einzigartige finanzielle Stabilität als Investitionsschutz sowie absolute Neutralität in der Datenhaltung.

Zurück zur Übersicht

Pressemitteilung vom 16. März 2017
TRANSWAGGON und ScandFibre Logistics rüsten 3.000 Güterwagen mit SAVVY® Telematik aus

Mit SAVVY-Telematik vernetzte Güterwagen optimieren die Geschäftsprozesse, 5-jähriger (GPS-Informations-) Vertrag unterschrieben.

Gemeinsam mit dem Wagenvermieter TRANSWAGGON (TWA) evaluierte ScandFibre Logistics (SFL) verschiedene Telematik-Anbieter um u.a. die Ware (via GPS/GNSS) zu verfolgen. Aus der Vielzahl von Telematik-Anbietern entschieden sich beide Unternehmen für die Schweizerische SAVVY® Telematic Systems AG. SAVVY erfüllt die hochgesteckten Anforderungen von TWA und SFL am besten und überzeugte als zuverlässigster und kompetentester Telematik-Anbieter.

Es folgten intensive Tests aller Funktionalitäten an 50 TWA Güterwagen, die europaweit im SFL Verkehr liefen, sowie der Servicequalität der SAVVY-Mannschaft. Im Fokus der Langzeittests lag dabei besonders der Batterieverbrauch in den von Kälte geprägten skandinavischen Ländern und der damit einhergehenden Risiken der Batterie-selbstentladung, als auch hinsichtlich der Konfigurationsflexibilität der Telematik Einheiten SAVVY® Cargo Trac-I.

SAVVY liefert in Echtzeit präzise Positionsdaten über die gesamte Strecke – von der Beladung bis zum Entladen des Wagens – mit einer Genauigkeit von bis zu 2 Metern, samt Schockerkennung mit konfigurierbaren Schwellen in X-, Y- und Z-Richtung. An über 1.000 POIs (Point of Interest oder Geofences genannt) wie Be- und Entladestellen oder Rangierbahnhöfen werden mit jeder Positionsmeldung die Entfernung (Luft- und Schienenstrecke) bis zu den nächsten 10 POIs angezeigt. Neben der Übermittlung der Positionsdaten, den daraus ermittelten Fahrplanabweichungen und Laufleistungsdaten liefert das System weitere Informationen über die Schockdetektion.

Hervorzuheben ist, dass SAVVY Updates, Konfigurationsänderungen und ähnliches „over the Air“ auf die Geräte einspielt und zusätzliche Sensoren wie zum Beispiel zur Temperatur- oder Überladungsanzeige angebracht werden können.

Die absolute Wartungsfreiheit, präzise und zuverlässige Informationen, sowie die Robustheit und Stabilität der Telematik-Geräte, selbst unter härtesten Bedingungen bei Temperaturen bis -40° Celsius, überzeugen. Im November 2016 unterzeichneten TWA, SFL und SAVVY einen 5-jährigen (GPS-Informations-) Vertrag. Die Ausrüstung der weiteren 3.000 Güterwagen beginnt im Februar 2017.

WIR SAGEN DANKE

„Alle drei Unternehmen ergänzen sich hervorragend und haben daraus eine einzigartige Innovation in der Digitalisierung der Transport und Logistik in der Holz- und Papierindustrie, insbesondere am skandinavischen Markt geschaffen. Wir sind stolz darauf selbst unter solch härtesten Klimabedingungen eine Top-Qualität liefern zu können. Die Wettbewerbsvorteile liegen an der Hand!“

Aida Kaeser
Co-founder & CEO SAVVY® Telematic Systems AG
FEEDBACK

„Als grenzüberschreitender Akteur, mit täglichen Dispositionen leer werdender Wagen auch im speditionellen Einsatz, ist es für TWA immer wichtig zu wissen, wo sich unsere ca. 13.500 Waggons befinden. Schon heute hat TWA ein eigens hierfür entwickeltes marktführendes Computersystem. Mit SAVVY Telematic Systems können wir außerdem ab jetzt, mit einer Genauigkeit von zwei Metern, unseren Kunden auf eine einfache Weise zeigen wo sich ihre Güter genau befinden.

Die Digitalisierung ermöglicht es, sowohl unseren Technikern als auch den Verkehrsplanern, den heuteigen und künftigen Kunden den Informationsfluss der neuen Generation anbieten zu können. Dies unabhängig davon in welchem Land und von welchem Eisenbahnverkehrsunternehmen die Güter transportiert werden. Wir werden die TRANSWAGGON-eigenen Systeme über die reine Erfassung der Geo-Daten hinaus weiter entwickeln und allen unseren Kunden eine verbesserte digitale Dienstleistung rund um ihren Warentransport unter dem Namen -TWA Freight Buddy- kurz TFB anbieten“

Anders Nilsson
Geschäftsführer TRANSWAGGON AB, Helsingborg
FEEDBACK

„Wir als ScandFibre arbeiten eng mit TWA und SAVVY zusammen, um uns und unser Rail17-System für die zukünftige Digitalisierung der europäischen Eisenbahnen vorzubereiten“

Pär Sund
Logistic Development ScandFibre Logistics
BACKGROUND

Über TRANSWAGGON

TRANSWAGGON (www.transwaggon.com) ist seit 52 Jahren spezialisiert auf die europaweite Bereitstellung von Güterwagen zum Transport aller Arten von Trockengütern. Die TRANSWAGGON Gruppe setzt im Rahmen dieser Dienstleistungen heute ca. 13.500 moderne Güterwagen ein. Dabei handelt es sich um rund 1.700 Flachwagen um und ca. 11.800 gedeckte Hauben- und Schiebewand-wagen. Zum großen Teil sind die Wagen mit einer Vielzahl zweckmäßiger Einrichtungen zur einfachen Verladung oder Ladungssicherung ausgerüstet.

Neben der kundenbedarfsspezifischen Entwicklung des gewünschten Transportmittels für die Schiene und der langjährigen Organisation der Instandhaltung und Instandsetzung der Wagen beschäftigt sich TRANSWAGGON mit der gezielten Weiterentwicklung der eigenen Wagen und seines Dienstleistungsportfolios. Dieses erstreckt sich von der klassischen, langfristigen Überlassung, der Vermietung von Wagen auf Einzelreise (Trip Charter) bis zur Abwicklung von Ganzzügen und der speditionellen Gesamtdienstleistung auf der Schiene

Über ScandFibre (SFL)

SFL (http://scandfibre.se) ist Schwedens größtes Transport- und Logistikunternehmen, das sich auf den Schienenverkehr skandinavischer Forstwirtschaft spezialisiert hat. SFL steht für schnelle, stabile und kostengünstige Transporte von Forstprodukten aus Papierfabriken des gesamten skandinavischen Raums zu Terminals und Häfen in Schweden und Kontinentaleuropa.

Über SAVVY® Telematic Systems AG

SAVVY® Telematic Systems AG (www.savvy-telematics.com), mit Sitz in Schaffhausen, ist führend in innovativen Telematik- Sensorik- und Softwarelösungen, die einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung der Chemie- und Logistikbranche leisten. Ziel ist es, durch effiziente Arbeits- und Logistikprozesse die Wertschöpfung in diesen Unternehmen zu steigern. SAVVY® kombiniert High-Tech Telematik-Systemlösungen für den Einsatz an Schienengüterwagen, (Tank-)Containern, IBCs sowie in Fahrzeugen oder Maschinen mit einer hochentwickelten Telematik-Technologie sowie einem prozessorientierten State-of-the-Art Portal.

Das Leistungsspektrum beinhaltet zudem eine weitreichende Prozessberatung und ein intelligentes Prozessdesign für alle Telematik- und sensorikbasierten sowie zu digitalisierenden Geschäftsabläufe der Chemie- Industrie- und Logistikunternehmen. SAVVY® ist seit Mai 2014 Enkeltochter der im SDAX-notierten INDUS Holding AG-Gruppe (www.indus.de) und bietet ihren Kunden dadurch eine am Markt einzigartige finanzielle Stabilität als Investitionsschutz sowie absolute Neutralität in der Datenhaltung.

Zurück zur Übersicht

Pressemitteilung vom 21. Oktober 2016
SAVVY® Telematic gewinnt Telematik Award 2016 in der Container Logistik

„SAVVY® Synergy Enterprise – Das am besten durchdachte Telematik-Portalsystem am Markt“

Er ist der Oscar der Telematik-Branche. Und 2016 war die Konkurrenz beim renommierten Telematik Award besonders hoch. 276 Einreichungen gingen ins Rennen um den Preis, der 2016 – wie alle zwei Jahre – für den Bereich Fahrzeug-Telematik ausgeschrieben war. Von den eingereichten Lösungen, die sich nach Aussage des Veranstalters „auf einer beeindruckenden Leistungsdichte bewegten“, blieben schließlich 42 offiziell nominierte Unternehmen für die zehn Award Kategorien übrig.

SAVVY® Telematic Systems AG wurde, mit ihrer Portallösung „SAVVY® Synergy Enterprise“ – für die Analyse von Management und Logistikprozessen – nominiert. Die Software-Lösung vereint Management-, Collaboration- und Business Intelligence-Funktionen für die unternehmensweite Steuerung komplexer Logistik-Anforderungen. Die hochkarätig besetze Jury zeichnete SAVVY Ende September mit dem Telematik Award 2016 aus. „SAVVY® Synergy Enterprise ist ein umfangreiches Telematiksystem, welches besonders durch die anwenderfreundliche Darstellung und Bedienerfreundlichkeit hervorsticht, zudem ist es das am besten durchdachte System am Markt“, so die Chefjurorin Prof. Birgit Wilkes.

Das unabhängige Bewertungsverfahren

Die Fachjournalisten, Anwender und Branchenanalysten innerhalb der Jury konzentrieren sich in Ihrer Bewertung überwiegend gezielt auf das jeweilige Unternehmen, um Hintergründe, Vertriebsstärken und Reputation, ganz besonders um die wichtigen Fragen zum Service und Support. Im Gegenzug bewerten die Wissenschaftler innerhalb der Fachjury die eingereichten Lösungen und dessen Wert aus technologischer Sicht. Unter dem kompetenten Vorsitz der Chefjurorin, Prof. Birgit Wilkes von der Technischen Hochschule Wildau, werden alle Einreichungen kontrolliert, eingeschätzt und bewertet. Aufgrund dieses Bewertungsverfahrens ist die Ehrung mit dem Telematik Award nicht nur eine Auszeichnung für eine spezifische Lösung, sondern auch für das Unternehmen. Im Ergebnis entscheidet über die Preisvergabe nicht nur, welches System aus technologischer Sicht am besten dem Anforderungsprofil eines Nutzers entspricht, sondern auch welcher Telematik-Anbieter auf hohem Niveau kundenorientiert den Anwender berät und ihn bei allen Fragen auch nach dem Kauf unterstützt. Sponsoren sind von der Ausschreibung ausgeschlossen – so TelematikMarkt.de.

Anerkennung für tiefes Prozessverständnis und hohen Nutzen durch Systemintegration

WIR SAGEN DANKE

„Wir sind sehr stolz, in diesem anspruchsvollen Umfeld als Sieger in dem für uns wichtigen Zielgruppensegment Container-Logistik hervorgegangen zu sein. Die Auszeichnung bestätigt die anerkannte Relevanz telamatikbasierter Digitalisierung für Logistikunternehmen sowie auch die unstrittige Wertschöpfung von unserer Collaborations-Plattform SAVVY® Synergy in der Logistikbranche.“

Aida Kaeser
Co-founder & CEO SAVVY® Telematic Systems AG

Insellösung oder systemübergreifende Effizienz?

Immer wieder – zuletzt beispielsweise in der Telematik-Studie 2015 der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg – wird das Fehlen eines Schnittstellenstandards bei Telematikanwendungen beklagt. Doch warum auf einen weltweiten Standard warten, wenn sich längst eine technologische Alternative durchgesetzt hat?

Der Schlüssel zum Erfolg sind Portalsysteme wie SAVVY® Synergy Enterprise, für die es bereits seit Jahren eine Selbstverständlichkeit ist, Daten unterschiedlichster Telematik-Anbieter zu wertvollen KPI´s zu verarbeiten und in benutzerfreundlichen und aussagekräftigen Dashboards anzuzeigen. Sie integrieren Telematik-Einheiten sowie Sensorik unterschiedlicher Hersteller zu leistungsfähigen Gesamtsystemen. Der Effizienzgewinn und zeitgleich schnell erreichte ROI von SAVVY´s Telematiklösungen resultiert aus der intelligenten Datenauswertung und ihrer Verknüpfung mit Informationen aus der Unternehmens-IT. In Verbindung mit einem State-of-the-Art Logistikportal zur Systemintegration beeinträchtigen die Vielfalt der unterschiedlichsten Telematikanbieter und die eventuelle Heterogenität der Schnittstellen diesen Prozess nicht. Ganz im Gegenteil: Das SAVVY® Synergy Portal stellt diese Vielfalt in den Dienst der Optimierung des Flotten- und Equipmentmanagements sowie der Steigerung der Ressourceneffizienz – ganz gleich, wie sich Telematiksysteme (oder auch GPS-Systeme genannt) zukünftig entwickeln und weiter ausdifferenzieren.

WIR SAGEN DANKE

„Unsere Business Intelligenz vom SAVVY® Synergy Enterprise Portal hat sich darin bewährt, in verschiedensten Telematik- und IT-Infrastrukturen systemübergreifend für hohe Effizienz zu sorgen. Portalsysteme sind dabei keinesfalls Notlösung, die das Fehlen von Schnittstellenstandards kompensieren müssten. Ihre Offenheit ermöglicht es, weltweit vorhandene Komponenten zu Gesamtlösungen zu integrieren.

Ihre Flexibilität sorgt für die Zukunftssicherheit von Telematik-Infrastrukturen. Denn in welche Richtung auch immer sich die Logistik in Zeiten von Industrie 4.0 und Smart Devices entwickeln wird: Unser SAVVY® Synergy Portal wird als offene Collaborations-Plattform stets immer vorne mit dabei sein.“

Aida Kaeser
Co-founder & CEO SAVVY® Telematic Systems AG
BACKGROUND

Weitere Informationen über das preisgekrönte SAVVY® Synergy Enterprise Portal

1. „SAVVY® Synergy Enterprise – Logistikprozesse zentral managen und gemeinsam Herausforderungen meistern“

2. „SAVVY® stellt Kunden die neue Analyse- und Management-Anwendung für Logistikprozesse -SAVVY® SYNERGY ENTERPRISE – zur Verfügung.“

3. „Daten treiben das Business – auch in der Gefahrgutlogistik“

Zurück zur Übersicht

Pressemitteilung vom 12. August 2016
Innotrans 2016: SAVVY® zeigt neue Lösungen zur Vernetzung und Optimierung von Logistikprozessen

Daten treiben das Business – auch in der Gefahrgutlogistik

Die SAVVY® Telematic Systems AG, Spezialist für hochentwickelte Telematik Systemlösungen, präsentiert auf der Innotrans 2016 mehrere Neuheiten für eine moderne Logistik. Am Stand von SAVVY® (Halle 4.1, Stand 209) können sich Besucher unter anderem über das Leistungsspektrum des neuen SAVVY® Synergy Enterprise Portals informieren.

Die Software-Lösung vereint Management-, Collaboration- und Business Intelligence-Funktionen für die unternehmensweite Steuerung komplexer Logistik-Anforderungen. Als Novum im Bereich Hardware stellt SAVVY® das ATEX-zertifizierte CargoTrac ExR-MI vor. Die Telematik-Einheit bietet Leistungen und Lebensdauer weit über dem Branchenstandard und eröffnet der Gefahrgutlogistik das gesamte Spektrum digitaler Prozessoptimierung. Auf Basis der SAVVY®-Technologien erhalten Unternehmen in der Transportlogistik eine optimale Traceability bei Transportmitteln und -einheiten, automatisieren administrative Prozesse, können die Produktivität ihrer Transportprozesse steigern und neue, wertschöpfende Services für Kunden oder verbundene Geschäftsbereiche entwickeln.

SAVVY® Synergy Enterprise – Transparenz und Vernetzung für alle

Das cloudbasierte SAVVY® Synergy Enterprise Portal bereitet die über die (herstellerunabhängigen) Telematik-Einheiten bereitgestellten Daten aller Transportmittel und -einheiten in übersichtlichen Dashboards zu wertvollen Informationen auf: Position, Strecken, Laufleistung, Routenoptionen, Status der Güter oder Betriebsmittel, aktuelle Aufgaben, Unregelmäßigkeiten, Verantwortlichkeiten, Risiken, Ansprechpartner – all diese Informationen stehen augenblicklich zur Verfügung. Der Zugang wird durch ein intelligentes Rechte- und Rollenmanagement gesteuert, so dass auch anderen Fachabteilungen und Kunden ein individueller Zugriff gewährt werden kann. SAVVY® Synergy Enterprise macht nicht nur Logistikprozesse transparent, sondern bietet auch umfassende Collaboration-Möglichkeiten für den schnellen Austausch und die einfache Abstimmung mit allen Beteiligten. Hinzu kommen leistungsfähige Business Intelligence Tools, die schnelle Analysen von Geschäftsabläufen und belastbare Prognosen ermöglichen. Auf dieser Basis können Prozesse in der Transportlogistik sowie verbundener Geschäftsbereiche digital vernetzt und zielgerichtet optimiert werden.

FEEDBACK

„Im Rahmen eines 12-monatigen, intensiven Pilotprojektes hat WASCOSA 10 radsatz(un)abhängige Telematikanbieter auf Herz und Nieren getestet. SAVVY® erreichte hierbei einen Bestwert von 0,7% Laufleistungsgenauigkeit – darauf sind wir stolz.“

Paul Kaeser
CEO SAVVY® Telematic Systems AG

SAVVY® CargoTrac ExR-MI – datengetriebene Prozessoptimierung in der Gefahrgutlogistik

Das SAVVY CargoTrac ExR-MI ist für explosionsgefährdete Bereiche der Zone 1 zugelassen und eignet sich für unterschiedlichste Transporteinheiten: Container, IBCs und Bahngüterwagen. Als weitere Innovation bietet CargoTrac ExR-MI die Möglichkeit, externe Sensoren auch über eine 2.4Ghz IEEE802.15.4 (ZigBee) Funkschnittstelle anzubinden. Hinzu kommt ein gesichertes Sensorgateway. Das Sense Gateway ExR-MI bietet vier Anschlussmöglichkeiten für ATEX-Sensoren zur Überwachung von Temperatur, Druck, Füllständen oder Verriegelungen. Mit der skalierbaren Telematik-Systemlösung von SAVVY auf Basis des CargoTrac ExR-MI können ab sofort auch Unternehmen der Gefahrgutlogistik ihre Geschäftsprozesse digital vernetzen, überwachen und agil managen: Für höchste Produktivität bei Transport, Umschlag und Lagerung aber auch, um durch neue, kundenzentrierte Services die Wertschöpfung in der Logistik weiter zu steigern.

ITSS Standardschnittstelle

SAVVY® unterstützt ebenso die ITSS Standardschnittstelle zwischen den serverseitigen Telematik-Anwendungen (unabhängig vom Anbieter) und der IT Umgebung des Endkunden. Dadurch ist ein herstellerunabhängiger Datenaustausch zu jeder Zeit gewähreistet. Eine Software, die verschiedene Telematik-Hersteller konsolidiert gehört dadurch der Vergangenheit – willkommen Unabhängigkeit, willkommen Digitalisierung 4.0!

Neuer NACCO-CIT Wagen Typ Laaers560.1 mit Digitalisierung zwischen den Hallen 1 und 3
Zwischen den Hallen 1 und 3 präsentiert WBN Waggonbau Niesky GmbH (Halle 3.2 Stand 202) erstmalig ihren neuen Wagen Typ Laars560.1, ausgestattet mit der Telematikeinheit SAVVY® CargoTrac-R. Der neue Wagen Typ Laaers560.1 wurde speziell für NACCO, A CIT Company konzipiert, welcher serienmäßig mit SAVVY® Telematik an die Endkunden ausgeliefert wird. NACCO, A CIT Company sichert sich und ihren Endkunden, durch Einsatz intelligenter Telematik und einem Stat-of-the-Art SAVVY® Synergy Portal, einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

SAVVY - NACCO
Zurück zur Übersicht

Pressemitteilung vom 18. April 2016
HOYER-Group Fahrzeug

SAVVY® Telematic Systems AG als Spezialist für hochentwickelte Telematik Systemlösungen zählt zu den exklusiven Lieferanten des Hamburger Logistikunternehmens HOYER.

HOYER gehört zu den Weltmarktführern für flüssige Transporte im Überland- sowie Seeverkehr. Für die effiziente Steuerung der eigenen Tankcontainer bei temperaturgeführten Transporten setzt HOYER auf die Kompetenz von SAVVY®. Nach der erfolgreichen Pilotphase integriert SAVVY nun als exklusiver Technologie-Partner seine intelligente Telematik-Systemlösung in unterschiedlichste Logistik-Prozesse von HOYER. Dazu werden die Tankcontainer mit den Telematik-Einheiten SAVVY® CargoTrac und/oder SAVVY® FleetTrac ausgerüstet und an das cloudbasierte SAVVY® Synergy Portal angebunden.

Über eine individualisierte Oberfläche im SAVVY® Synergy Portal erhalten sowohl die Mitarbeiter von HOYER als auch HOYERs Endkunden permanent Zugriff auf die Daten der Tankcontainer und können ihre Logistikprozesse gemeinsam optimal steuern. So ist unter anderem sowohl die kontinuierliche Temperaturüberwachung als auch die aktive Temperatursteuerung während des gesamten Transportzyklus für einen lückenlosen, automatisierten Qualitätsnachweis möglich. HOYER verfolgt mit dem Einsatz der neuen Technologie das Ziel, die Produktivität im Transport- und Logistikgeschäft, die Servicequalität für Geschäftskunden weiter zu steigern sowie sich Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Das leistungsfähige Tracking&Tracing erlaubt die vollständige, präzise Überwachung aller Transporte in Echtzeit. Die SAVVY® Telematik-Einheiten erfassen unterschiedlichste Sensorwerte und Trackingdaten wie Umlauf- und Standzeiten, Betriebsstunden und Füllstände der Aggregate, Temperaturen sowie Lageveränderungen und Schocks. Jede Abweichung von Sollwert wird sicher geloggt und archiviert. Meldet ein Aggregat Störungen oder werden Solltemperaturen unterschritten, löst das System einen Alarm aus. Das Monitoring der Containertemperatur kann so etwa bei Produkten mit kleiner Hysterese wie Klebstoffen, die schon bei Abweichung um 1 Grad Celsius Schaden nehmen, den Wert des Transports sichern und teure Schadensfälle von vornerein verhindern.

FEEDBACK

„SAVVY ist nicht nur einer der Technologieführer in der Telematik-Branche, sondern verfügt auch über eine ausgewiesene Expertise bei der Steuerung elektronischer Begleitheizungen. Zu diesem Engineering-Know-how kommt ein einzigartiges Verständnis für zukunftsweisende, digitale Geschäftsprozesse in der Logistik.

Das zeigt sich etwa in dem hohen Nutzwert des SAVVY Synergy Portals. Diese Kombination macht SAVVY für uns zum idealen Partner. Als Teil der Indus Holding AG bietet SAVVY zudem die Stabilität und Verlässlichkeit die es für eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit braucht.“

Hans Demarest
Director Engineering der Business Unit Netlog

Die Systemlösung von SAVVY® Telematic Systems ist auf hohe Konnektivität und einfache Integration ausgelegt. Die herstellerunabhängigen Telematik-Einheiten lassen sich mit allen bei HOYER im Einsatz befindlichen Kühl- und Heizsystemen verbinden.

BACKGROUND

Über die HOYER Group

HOYER ist seit 1946 als traditionelles, unabhängiges Familienunternehmen einer der führenden Bulk-Logistiker weltweit und verfügt als Spezialist über ein umfassendes Know-how in komplexen Dienstleistungen und eine besondere Nähe zum Kunden. In der europäischen und weltweiten Bulk-Logistik werden umfassende Lösungen insbesondere für die Branchen Chemie, Lebensmittel, Gas und Mineralöl entwickelt und realisiert.

5.600 Mitarbeiter in über 115 Ländern unterstützen die Kunden dabei, in den jeweiligen Märkten mit durchdachten Logistiklösungen noch erfolgreicher zu sein. HOYER verfügt über rund 2.500 Zugmaschinen, 3.000 Tankauflieger, 25.000 IBC, 36.000 Tankcontainer und zahlreiche Logistikanlagen mit Depots, Reinigungsanlagen und Werkstätten.

Über SAVVY® Telematic Systems AG

Die SAVVY® Telematic Systems AG, mit Sitz in Schaffhausen, ist ein M2M-Technologieanbieter mit Spezialgebiet BI-(Business Intelligence)-Telematik und Flottenmanagement. SAVVY® verknüpft die Kompetenzbereiche Hardware, Software und Prozessberatung zu einem umfassenden Leistungsangebot für Industrie- und Logistikunternehmen. Ziel ist es, durch effiziente Arbeits- und Logistikprozesse die Wertschöpfung in diesen Unternehmen zu steigern.

SAVVY® kombiniert Telematik-Systemlösungen für den Einsatz in Fahrzeugen und Maschinen mit einer hochentwickelten BI-Technologie sowie passgenauen Kommunikationsservices. Das Leistungsspektrum beinhaltet zudem eine weitreichende Prozessberatung und ein intelligentes Prozessdesign für alle telematikgestützten Geschäftsabläufe.

Die SAVVY® Telematic Systems AG besteht aus Hardware- und Software-Ingenieuren, Projektmanagern sowie Logistik-Spezialisten, die sich als Wertschöpfungspartner ihrer Kunden begreifen. Über die Mehrheitsbeteiligung der IPETRONIK GmbH & Co. KG, einem weltweit führenden Unternehmen für mobile Messtechnik, DAQ-Software, Ingenieurdienstleistungen und Prüfstandtechnik in der Automobilindustrie, ist SAVVY® seit Mai 2014 Teil der im SDAX notierten INDUS Holding AG-Gruppe.

Zurück zur Übersicht

Pressemitteilung vom 12. August 2014
Prozessoptimierung im Schienengüterverkehr

Durch einen hohen Automatisierungsgrad und die nahtlose Integration lassen sich Unternehmensprozesse deutlich optimieren und damit Kosten reduzieren.

Die Savvy® Telematic Systems AG mit Sitz in Schaffhausen, ist ein Machine-to-Machine (M2M) Lösungsanbieter mit dem Fokus auf telematikgestützte Business Intelligence. Der Logistik-Spezialist bringt die neue Version seiner Systemlösung Savvy CargoTrac auf den Markt. Die Lösung ist für den Einsatz im Schienengüterverkehr erweitert. Über die branchenspezifisch angepasste Management- und Business Intelligence-Software des Savvy Synergy Portals lässt sich die modulare Systemlösung für eine Vielzahl von Szenarien effizient einsetzen: Tracking&Tracing von Wagen und Containern, Umlaufoptimierung, Laufleistungserfassung, Kühlwagenmanagement, Schadensmanagement und vieles mehr. Logistikunternehmen und Hersteller erhalten damit eine einheitliche Lösung für den intermodalen Verkehr über alle Verkehrsträger hinweg.

Savvy sorgt mit seinem herstellerunabhängigen System für hohe Verfügbarkeit und Produktivität bei Güterwagen und Containern, sichert den Transportfortschritt und schützt die transportierten Güter. Durch einen hohen Automatisierungsgrad und die nahtlose Integration lassen sich Unternehmensprozesse deutlich optimieren und damit Kosten reduzieren. Die Savvy-Lösung amortisiert sich so in weniger als 12 Monaten. Das neue Savvy CargoTrac ist ab November für Kunden erhältlich.

Die kompakte Telematik-Einheit Savvy CargoTrac lässt sich unkompliziert und sicher sowohl an Güterwagen als auch an Containern montieren und erfasst über GPS, GLONASS sowie GSM die genaue Position. Dank modernster HF-Technologie benötigt Savvy CargoTrac keinerlei externe Antennen.

Über interne Sensoren werden etwa Anfahrten, Fahrtrichtung und Laufleistung erfasst, die intelligente Schnittstellen- und Softwarearchitektur erlaubt aber auch den sofortigen Einsatz mit Standard-Industriesensoren. Robust und mit kleinstmöglicher Leistungsaufnahme garantiert es auch unter härtesten Bedingungen eine hohe Wartungsfreiheit und ermöglicht eine autonome Betriebsdauer von bis zu 10 Jahren.

Das Savvy Synergy Portal bereitet die erfassten Daten zu Informationen auf und visualisiert sie in übersichtlichen, leicht zu bedienenden Dashboards. Neben der stets aktuellen Bestandsübersicht informiert die Lösung über mögliche Schäden, erlaubt die Überwachung und Steuerung temperaturgeführter Transporte und flexibilisiert Wartungs- und Instandsetzungsintervalle. Savvy CargoTrac kann weltweit eingesetzt werden und erfüllt unter anderem die international gängige Norm EN50155:2007 Bahnanwendungen – Elektronische Einrichtungen auf Schienenfahrzeugen.

Zurück zur Übersicht

Pressemitteilung vom 25. Juni 2014
Telematik-Lösungen von SAVVY® optimieren den Container-Umlauf

Dank der einfachen Integration in bestehende Systeme und des hohen Nutzens amortisiert sich die Savvy-Lösung in weniger als 12 Monaten.

Die Savvy® Telematic Systems AG mit Sitz in Schaffhausen, ist ein Machine-to-Machine (M2M) Lösungsanbieter mit dem Fokus auf telematikgestützte Business Intelligence. Der Telematik-Experte bietet ab sofort modulare Systemlösungen für die internationale Containerlogistik. Savvy kombiniert das autonome Telematikgerät Savvy CargoTrac mit branchenspezifisch angepasster Anwendungssoftware und dem innovativen Business Intelligence basierten Savvy Synergy-Portal.

Damit erhalten Kunden eine leistungsfähige Lösung für unterschiedlichste Anwendungsfälle: vom klassischen Tracking & Tracing über die weltweite Umlaufüberwachung, die automatisierte Aggregatsteuerung bis zum Einsatz als präzises Analyse- und Reporting-System für alle Logistikprozesse. Das Angebot richtet sich sowohl an Unternehmen der Containerbranche, die ihre unternehmenskritischen Abläufe optimieren und Gesamtkosten reduzieren wollen, als auch an Container-Hersteller und Zuliefererunternehmen. Sie können mit der skalierbaren, intelligenten M2M-Lösung die Leistungsfähigkeit ihrer Produkte weiter steigern und Wettbewerbsvorteile ausbauen. Dank der einfachen Integration in bestehende Systeme und des hohen Nutzens amortisiert sich die Savvy-Lösung in weniger als 12 Monaten.

Das Savvy CargoTrac ist für den mehr als 10-jährigen autarken Einsatz im Containerbetrieb konzipiert. Kompakt, robust und mit kleinstmöglicher Leistungsaufnahme garantiert es auch unter härtesten Bedingungen eine hohe Wartungsfreiheit und Autonomie. Das Gerät benötigt dank modernster HF-Technologie keinerlei externe Antennen und lässt sich einfach und schnell montieren. Savvy CargoTrac arbeitet mit GPS sowie GLONASS und nutzt bei sehr ungünstigen Bedingungen das GSM-Netz zur Positionsbestimmung. Das ermöglicht ein lückenloses Tracking & Tracing der Transportkette.

Schnittstellen und Softwarearchitektur erlauben den sofortigen Einsatz mit Standard-Industriesensoren. Savvy CargoTrac eignet sich damit u.a. für die Überwachung temperaturgeführter Transporte oder die Fernsteuerung von Heiz- und Kühlaggregaten. Die Telematik-Einheit erfasst alle relevanten Daten und überträgt sie verschlüsselt an das Webportal Savvy Synergy. Der integrierte SIM-Chip gewährleistet dabei eine weltweite Kommunikation. Die BI-Technologie von Savvy Synergy bereitet die erfassten Daten zu Informationen weiter und visualisiert sie annähernd in Echtzeit in übersichtlichen sowie leicht zu bedienenden Dashboards. So lassen sich auch automatisiert alle nötigen Qualitätsnachweise und Reports erstellen, was den administrativen Aufwand deutlich reduziert.

FEEDBACK

„Der kombinierte Einsatz von Telematik und Business Intelligence erlaubt unseren Kunden enorme Produktivitätssteigerungen. Eine hohe Investitionssicherheit ist aber mindestens ebenso wichtig. Unsere modulare, einfach zu skalierende Lösung lässt sich daher für unterschiedlichste Einsatzszenarien erweitern, etwa das Yard Management, die Leistungserfassung von Verkehrsträgern oder das Schadensmanagement. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir dafür das jeweils effizienteste Prozessdesign und sind bereit uns an den Erfolgen messen zu lassen.“

Paul Kaeser
CEO der Savvy® Telematic Systems AG
BACKGROUND

Über Savvy® Telematic Systems AG

Die Savvy® Telematic Systems AG, mit Sitz in Schaffhausen, ist ein M2M-Technologieanbieter mit dem Fokus auf telematikgestützte Business Intelligence. Savvy verknüpft die Kompetenzbereiche Hardware, Software und Prozessberatung zu einem umfassenden Leistungsangebot für Industrie- und Logistikunternehmen. Ziel ist es, durch effiziente Arbeits- und Logistikprozesse die Wertschöpfung in diesen Unternehmen zu steigern.

Savvy kombiniert Telematik-Systemlösungen für den Einsatz in Fahrzeugen und Maschinen mit einer hochentwickelten Business Intellgence Technologie sowie passgenauen Kommunikationsservices. Das Leistungsspektrum beinhaltet zudem eine weitreichende Prozessberatung und ein intelligentes Prozessdesign für alle telematikgestützten Geschäftsabläufe.

Die Savvy® Telematic Systems AG beschäftigt derzeit ein 10-köpfiges Team aus Hardware- und Software-Ingenieuren, Projektmanagern sowie Logistik-Spezialisten, das sich als Wertschöpfungspartner seiner Kunden begreift. Über die Mehrheitsbeteiligung der IPETRONIK GmbH & Co. KG, einem weltweit führenden Unternehmen für mobile Messtechnik, DAQ-Software, Ingenieurdienstleistungen und Prüfstandtechnik in der Automobilindustrie, ist Savvy seit Mai 2014 Teil der INDUS Holding AG -Gruppe.

Zurück zur Übersicht

Pressemitteilung vom 21. Mai 2014
News - Indus

Attraktive Synergien für SAVVY® Telematic Systems AG und IPETRONIK in der INDUS-Gruppe

Die SAVVY® Telematic Systems AG, ein Machine-to-Machine (M2M) Lösungsanbieter mit Fokus auf telematikgestützte Business Intelligence hat ihren strategischen Handlungsspielraum durch eine Investition der INDUS Holding AG erweitert. Über die Tochtergesellschaft IPETRONIK GmbH & Co. KG, einem weltweit führenden Unternehmen für mobile Messtechnik, DAQ-Software, Ingenieurdienstleistungen und Prüfstandtechnik in der Automobilindustrie, hat INDUS 60 Prozent von SAVVY erworben. Weitere Anteilseigner sind die Gründer, das Management und die Mitarbeiter von SAVVY.

Durch die Investition der INDUS-Holding vergrößert SAVVY seinen strategischen Handlungsspielraum, um die Zielmärkte des eigenen Portfolios innovativer Hochtechnologie-Lösungen weiterhin auszubauen. Der Telematik-Experte erhält so außerdem Zugang zu neuen Märkten, etwa der Automobil- und Maschinenindustrie und kann die Position in bestehenden Märkten weiter ausbauen. Darüber hinaus wird SAVVY gemeinsam mit IPETRONIK attraktive Synergien in der INDUS-Gruppe nutzbar machen.

Die Investition in SAVVY ist Teil des nachhaltigen und langfristig angelegten Wachstumskurses der INDUS Holding, die 41 Tochtergesellschaften unter ihrem Dach vereinigt. Neben der Erweiterung der direkten Beteiligungen hat INDUS für 2014 auch die strategische Weiterentwicklung der eigenen Töchter geplant. Vor diesem Hintergrund ergänzt SAVVY ab sofort das Leistungsportfolio der IPETRONIK und verstärkt so den innovativen Entwicklungs-Bereich in der INDUS-Gruppe.

„Wir sind sehr stolz, dass die INDUS Holding in SAVVY einen attraktiven Partner und eine Bereicherung ihres Portfolios sieht“, sagt Aida Kaeser, Co-Founder der SAVVY® Telematic Systems AG. „Unsere innovativen Telematik-Lösungen haben ein hervorragendes Marktpotenzial. Das Engagement der INDUS-Gruppe ermöglicht es uns, hier die eigenen Wachstumsziele schneller zu erreichen und den Ausbau unseres Leistungsangebot zu forcieren.“

„Wir sind sehr stolz, dass die INDUS Holding in SAVVY einen attraktiven Partner und eine Bereicherung ihres Portfolios sieht“, sagt Aida Kaeser, Co-Founder der SAVVY® Telematic Systems AG. „Unsere innovativen Telematik-Lösungen haben ein hervorragendes Marktpotenzial. Das Engagement der INDUS-Gruppe ermöglicht es uns, hier die eigenen Wachstumsziele schneller zu erreichen und den Ausbau unseres Leistungsangebot zu forcieren.“

WIR SAGEN DANKE

„Es freut uns außerordentlich mit Wascosa dieses Projekt erfolgreich zur Roll-Out-Phase gebracht zu haben. Unsere Zusammenarbeit zeigt uns, dass wir mit Wascosa einen innovativen Partner an unserer Seite haben, mit dem wir gerne auch zukünftig weitere Forschungs- und Entwicklungsprojekte durchführen werden, die die Schienengüter-verkehre weiterhin innovativer und effizienter machen werden.“

Aida Kaeser
Co-founder & CEO SAVVY® Telematic Systems AG

Durch die neue Eigentümerstruktur kommt es lediglich im Verwaltungsrat (Aufsichtsrat nach deutschem Aktienrecht) zu personellen Veränderungen. Aufsichtsratspräsident ist mit sofortiger Wirkung Dr. iur. Adrian Rüesch.

FEEDBACK

„Durch die Akquisition der SAVVY® Telematic Systems AG können wir unsere technologische Entwicklung weiter vorantreiben. Wir freuen uns sehr, einen Partner gefunden zu haben, der uns hervorragend ergänzt und unseren Anforderungen an Innovationsfreude und Präzision absolut gerecht wird.“

Andreas Wocke
Geschäftsführer der IPETRONIK
BACKGROUND

Über SAVVY® Telematic Systems AG

Die SAVVY® Telematic Systems AG, mit Sitz in Schaffhausen, ist ein M2M-Technologieanbieter mit dem Fokus auf telematikgestützte Business Intelligence. SAVVY verknüpft die Kompetenzbereiche Hardware, Software und Prozessberatung zu einem umfassenden Leistungsangebot für Industrie- und Logistikunternehmen. Ziel ist es, durch effiziente Arbeits- und Logistikprozesse die Wertschöpfung in diesen Unternehmen zu steigern.

SAVVY kombiniert Telematik-Systemlösungen für den Einsatz in Fahrzeugen und Maschinen mit einer hochentwickelten Business Intellgence Technologie sowie passgenauen Kommunikationsservices. Das Leistungsspektrum beinhaltet zudem eine weitreichende Prozessberatung und ein intelligentes Prozessdesign für alle telematikgestützten Geschäftsabläufe.

Die SAVVY® Telematic Systems AG beschäftigt derzeit ein 10-köpfiges Team aus Hardware- und Software-Ingenieuren, Projektmanagern sowie Logistik-Spezialisten, das sich als Wertschöpfungspartner seiner Kunden begreift. Über die Mehrheitsbeteiligung der IPETRONIK GmbH & Co. KG, einem weltweit führenden Unternehmen für mobile Messtechnik, DAQ-Software, Ingenieurdienstleistungen und Prüfstandtechnik in der Automobilindustrie, ist SAVVY seit Mai 2014 Teil der INDUS Holding AG -Gruppe.